DWC-Ziegler


Direkt zum Seiteninhalt

Walzenrestauration

Bilder

Kurze Geschichte zur DW Fowler Bj 1930
Die Dampfwalze wurde 1930 von in die Schweiz eingeführt und ging direkt an die Firma Käppeli in Wohlen. Sie stand bis Ende der 60er Jahre im Einsatz und wurde dann abgemeldet, dass heisst ausser Kontrolle von Kesselinspektorat. Danach blieb sie abgestelltWerkhof in Wohlen. 2008 wurde die Firma Käppeli verkauft und wieder ging eine in den Fundus des Dampfwalzen Club Schweiz.
Nach wiederholtem anklopfen bei Markus Ziegler von seinem Bruder Mario, übernahm Markus die Walze Ende 2008 , in der Überzeugung ein Restaurationsteam bilden zu können.
Was lange wärt wird endlich gut!
Der Start:
Nach vielen Gesprächen und Abklärungen wurde die Walze im Dezember 2009 aus ihrem Schlaf geweckt und von der Halle in der Hülften in den Werkhof in Liestal überführt. Nach kleineren Vorarbeiten im Dezember ging es am 4 Januar 2010 richtig los. Ein Team von bis zu 6 Mann arbeiteten eine Woche lang in der Werkstatt der Firma Ziegler. Zum Glück gibt’s Betriebsferien. Ende der Woche war die grösste Arbeit erledigt , der Kessel sauber und alle anderen Teile auf zirka 14 Paletten verteilt und verräumt.
Das Team:
Christian Binkert, Hansueli Brunner, Fredi Molinari, Graeme Thirkell (aus England, Restaurator vom Liseli), Mario Ziegler, Markus Ziegler
Aufwand für die komplette Demontage der Walze. Das heisst ein intensiver Einsatz von allen in dieser Woche 275 Arbeitsstunden total



Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü